Cristallina im Winter
Combinazione di vette e discese con polvere assicurata!
In der Cristallina Region warten verschiedene Gipfel und herrliche Abfahrten im Pulverschnee auf euch. Viele der Skitouren rund um die Cristallina-Hütte können auch kombiniert werden, so dass an ein und demselben Tag 2 oder sogar mehr Abfahrten genossen werden können, welche meist an den schattigen Hängen des Bedrettotals enden.
➜ Aufstieg vom Val Torta, Abfahrt über das Val Cassinello via Variante Bassa di Folcra oder Variante Passo Gararesch (Routen 521 h und 521 i).
➜ Aufstieg vom Val Torta für den klassischen „Giro del Cristallina” mit Mittagessen in der Hütte und Abfahrt über das Val Piana oder Valle Cavagnolo.
➜ Aufstieg zum Gipfel der Cristallina und “Diavolezzina“ Abfahrt mit eventuellem weiterem Aufstieg zu Bassa di Folcra (521 h) oder Passo Gararesch (521 i).
➜ Cima di Lago als Nachmittagstour, entweder vom Val Torta oder Val Cavagnoli her kommend.
➜ Abwechslungsreicher und unberührter Giro delle tre bocchette“: All’Acqua-San Giacomo-Passo Grandinagia-Bocchetta di Valleggia-Passo di Cima di Lago-Capanna Cristallina
➜ Poncione di Braga, Basodino, Marchhorn: drei Gipfel erreichbar über lange Traversen!
Cristallina Rundwanderung mit Schneeschuhen
Für den Tourenklassiker „Giro del Cristallina“ mit Aufstieg über das Val Torta und Abfahrt über das Val Cavagnoli, welcher mit Skiern problemlos an einem Tag bewältigt werden kann, muss man mit Schneeschuhen definitiv mehr Zeit einberechnen. Wir legen deshalb nahe, in der Cristallina-Hütte zu übernachten, den fantastischen Sonnenuntergang und einen geselligen Abend zu geniessen um am nächsten Morgen die Schneeschuhtour fortzusetzen – vielleicht mit einem Abstecher zur Cima di Lago oder zum Poncione di Val Piana, bevor man wieder absteigt
Achtung: je nach körperlicher Verfassung und Schneeverhältnissen kann der Aufstieg vom Val Torta 3 bis 5 Stunden dauern. Zudem ist ein Teil der Strecke der Lawinengefahr ausgesetzt, daher ist die Route nur für Schneeschuhläufer geeignet, die sich mit den Wintergefahren auskennen und die Schneebedingungen korrekt einschätzen können. Eine gute Lawinenausrüstung (ARTVA, Schaufel, Sonde) gehört unbedingt ins Gepäck und muss im Notfall angewendet werden können!